
Datengesteuerte Lösungen
für neurologische Entwicklungsunterschiede(NES)
mit Spatial Computing & AI




DiverSsiTy entwickelt innovative, personalisierte digitale Gesundheitstechnologien (DHTs) zur Unterstützung von Menschen mit neurologischen Entwicklungs-unterschieden, einschließlich Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) und damit zusammenhängenden Differenzen wie Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS).
Unsere forschungsbasierten Plattformen nutzen KI und Mixed Reality, um Teenager und junge Erwachsene zu unterstützen, indem sie ansprechende Übungen für zu Hause anbieten, die die professionelle Betreuung ergänzen. Indem wir uns auf ihre individuellen Stärken und Bedürfnisse konzentrieren, wollen wir ihr Wohlbefinden verbessern, ihre Unabhängigkeit fördern und ihr Selbstvertrauen stärken.
DiverSsiTy verbindet modernste Fortschritte in den Bereichen künstliche Intelligenz, räumliche Datenverarbeitung (Mixed Reality oder MR) und Sensortechnologien mit Psychomotoriktherapie, Psychologie und Psychiatrie und bietet einen innovativen und integrativen Ansatz. Durch die Nutzung immersiver Technologien wie MR stellen wir eine nicht-invasive Methode zur Unterstützung von Personen vor, die mit multisensorischen, emotionalen und sozialen Integrationsproblemen zu kämpfen haben.
Schweizer Innovation im Bereich E-Health
Ursprünglich wurden diese Technologien in den 1990er Jahren in der Medizin eingesetzt, um Menschen mit neurologischen Entwicklungsunterschieden zu unterstützen, und haben sich inzwischen erheblich weiterentwickelt. Heute können wir mit MR computergenerierte Elemente mit realen Umgebungen verbinden und so ein leistungsfähiges Instrument zur Verbesserung der therapeutischen Erfahrungen schaffen.

Fachwissen
DiverSsiTy wurde von einem multidisziplinären Team aus ASS-Spezialisten, Therapeuten und führenden Experten für Medizintechnik und Deeptech entwickelt und verbindet Spitzenforschung in den Bereichen Informatik und E-Health mit angewandter Forschung in den Sozialwissenschaften. Um diese einzigartige Innovationspipeline voranzutreiben, sind wir eine Partnerschaft mit der Hochschule für Technik und Architektur HES-SO Wallis und ASS-Betreuungszentren in der Schweiz eingegangen.

Soziale Auswirkungen
DiverSsiTy zielt darauf ab, die täglichen Herausforderungen, mit denen autistische Menschen konfrontiert sind, zu verbessern und die soziale Interaktion und Integration zu fördern. Durch die Entwicklung eines skalierbaren Ansatzes für das ASD-Screening tragen wir zu einem tieferen Verständnis von Autismus (ASS) und neurologischen Entwicklungsunterschieden (NES) bei und helfen Fachleuten und Gemeinschaften, wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen.

Partners













Contact
info@diverssity.io
Phone
+41 79 561 49 70